Welche Arten von Linearbeschleunigern gibt es?

 

Es gibt verschiedene Arten von Linearbeschleunigern.

 

 

 

 

 

 

 

 


Wie werden die Teilchen in den Ringbeschleunigern auf eine Kreisbahn gebracht?

Würde man nur Linearbeschleuniger bauen, könnte man diese nur begrenzt lang machen, und diese Länge wäre die Beschleunigungsstrecke für die Teilchen. Daher nutzt man eine zweite Eigenschaft von elektrisch geladenen Teilchen, nämlich die, daß diese sich als bewegte Teilchen in Magnetfeldern ablenken lassen. Dies geschieht nach der Dir vielleicht noch bekannten Drei-Finger-Regel der linken Hand, die für negativ geladene Teilchen in Magnetfeldern gilt.

 


Wie lautet die Drei-Finger-Regel der linken Hand für Elektronen?


 

Zeigt der Daumen der linken Hand in Bewegungsrichtung der Elektronen und der Zeigefinger der rechten Hand in Richtung des Magnetfeldes, so gibt der Mittelfinger der linken Hand die Richtung der wirkenden Kraft an.
Zeigt der Daumen der rechten Hand in Bewegungsrichtung der Elektronen und der Zeigefinger in Richtung des Magnetfeldes, so gibt der Mittelfinger die Richtung der wirkenden Kraft an.
Zeigt der Daumen der linken Hand in Bewegungsrichtung der Elektronen und der Zeigefinger in Richtung des Magnetfeldes, so gibt der Mittelfinger die Richtung der wirkenden Kraft an.
Zeigt der Zeigefinger der linken Hand in Bewegungsrichtung der Elektronen und der Daumen in Richtung des Magnetfeldes, so gibt der Mittelfinger die Richtung der wirkenden Kraft an.


Diese Eigenschaft von elektrisch geladenen Teilchen nutzt man in Ringbeschleunigern aus. Hier werden die elektrisch geladenen Teilchen auf bestimmten Strecken beschleunigt, auf anderen Strecken abgelenkt. Dadurch ergibt sich folgender schematischer Aufbau:

 

 

 

 

 

 

 


Welche Arten von Ringbeschleunigern gibt es?

 

 

Es gibt wiederum mehrere Arten von Ringbeschleunigern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um etwas über die existierenden Beschleunigeranlagen zu erfahren, gehe zur Seite CERN.

Auf der nächsten Seite Teilchenkollisionen kann man nun näheres zu den Teilchenkollsionen erfahren.

Zur TEILCHENKOLLISION-SeiteZurück zum Seitenanfang